Hochsensible Kinder unterstützen - Achtung: zwei Termine!!!Ein hochsensibles Kind ist besonders empathisch und intuitiv, aber auch sehr empfindlich und emotional.Hochsensible Kinder nehmen mehr subtile Informationen aus der Umwelt auf, erkennen komplexere Zusammenhänge und haben außerdem ein ausgeprägtes Gespürfür die Gefühle anderer Personen. Hochsensible Kinder brauchen Unterstützung um sich verstanden und angenommen zu fühlen. Sie brauchen Eltern und Erzieher welche ihre speziellen Bedürfnisse erkennen und darauf eingehen können. Während beider Fortbildungen haben Sie ausreichend Zeit Fragen zu stellen.Teil 1: Hochsensible Kinder erkennenInhalte der Fortbildung:•Einführung in das Thema Hochsensibilität•Die Wesensmerkmale von hochsensiblen Kindern•Abgrenzung zu ErkrankungenTeil 2: Hochsensible Kinder im Kindergartenalltag unterstützenInhalte der Fortbildung:Kurze Zusammenfassung des Themas Hochsensible Kinder (damit alle Teilnehmer wieder im Thema sind)Erörterung Ihrer Fragen anhand von Ihren Fallbeispielen aus dem Kindergartenalltag und PraxisfällenMeditations- und Atemübung für KinderWie kann der Kindergartenalltag dem hochsensiblen Kind angepasst werdenLeitung: Regina Wienberg-EggertZeitfenster: je Vortrag: 1,5 bis 2 StundenTermine: aktuelle TermineVeranstaltungsort: In Ihrer Einrichtung Kosten: Auf Anfrage